Musik in der Grundschule
Ob aktuelle Hits oder Mini-Klassik, Tänze oder Spiellieder: Profitieren Sie regelmäßig von attraktiven Gestaltungsideen!
Das praxiserprobte Material, das auch von fachfremd Unterrichtenden problemlos einzusetzen ist, sorgt für gelungene Stunden ohne aufwändige Vorbereitung.

Musik in der Grundschule 2019/04
Musik am Morgen, am Tag und am Abend
Die Kinder erlernen die Melodie der weltberühmten ersten vier Takte auf Stabspielen, Flöten oder dem Klavier und spielen auf Rhythmus-Instrumenten den ersten Teil
der Originalmusik mit.
Eine „Ecke“ mit Freiarbeitsmaterialien ist in fast jeder Grundschulklasse zu finden. Auch im Musikraum sollte eine „Lerntheke Musik“ mit Lerngegenständen zum selbstständigen Arbeiten nicht fehlen.
Der Download enthält 13 Seiten Material.
> weiterlesenDas Spiel Wer oder was bin ich? ist auch unter dem Namen Zettel vorm Kopf oder Brett vorm Kopf bekannt und bei Kindern
sehr beliebt. Es kann mit wenig Aufwand überall und zu jeder Zeit gespielt werden – mit einer kleinen Gruppe ebenso wie mit
einer großen.
Kaum eine andere Musik lässt den Zuhörer so leicht in die Rolle eines Maschinenmen-schen schlüpfen wie der Siebziger-Jahre-Hit „Die Roboter“ der Band Kraftwerk. Die hier vorgestellten und zur Musik passenden Bewegungsspiele sind im Musik- und Sportun-terricht, beim Klassenfest oder auf der Faschingparty immer wieder ein Hit.
> weiterlesenIm dritten Minifaltbuch zum Erlernen der Notenschrift werden die Pausenzeichen für Viertel-, Halbe- und Ganze Pausen eingeführt.
> weiterlesen