Musik in der Grundschule 2015/03

Mit Ohr und Hand und Fuß

Die Schlüsselrolle ganzheitlichen Lernens spielen im Musikunterricht Ohr, Hand und Fuß – auch im Sinne einer Metapher für die Gleichzeitigkeit von Hörwahrnehmung und Körperaktivität. Bei vielen Formen praktischer Musikausübung ist das selbstverständlich und praktisch unausweichlich, denn z. B. um einen Rhythmus mit der Hand auszuführen, muss das Metrum auch im Körper gespürt werden. Beim Tanzen Read more about Mit Ohr und Hand und Fuß[…]

Musik in der Grundschule 2015/02

Farben des Sommers

“In prächtigen Farben naht wieder der Sommer” heißt es in einem Kindergedicht der österrei­chischen Lyrikerin Ingrid Streicher. Eine bunte musikalische Sommermischung haben wir auch in dieser Ausgabe der “MUSIK in der Grundschule” für Sie zusammengestellt. Mit neuen, zeitgemäßen Sommerliedern liegt man bei Kindern immer richtig. Für die “Kleinen” der ersten beiden Schuljahre hat Meinhard Ansohn Read more about Farben des Sommers[…]

Musik in der Grundschule 2015/01

Inklusion

Inklusion gehört derzeit zu den meistdiskutierten Themen der Schulpolitik und sorgt für heftige Kontroversen. Ihr Ziel soll es sein “Schule für alle Schüler (und für alle Lehrer) zu einem anregenden und angenehmen, fördernden und herausfordernden Ort des Lernens zu machen.

Musik in der Grundschule 2014/04

Wintergeschichten

Die „Weihnachtsausgabe“ von Musik in der Grundschule widmet sich neben vielen Angeboten für die Adventszeit ausdrücklich auch dem Winter und den Dingen, die in dieser Jahreszeit auf der pädagogischen Agenda stehen. Diesmal ist auch ein „Kein-Schnee-Lied“ dabei, das vom oft vergeblichen Warten auf den Schnee handelt. Matthias Kloߒ Minimusical „Alle Jahre wieder … mal was Read more about Wintergeschichten[…]

Musik in der Grundschule 2014/03

Verrückt, verkehrt, verdreht

Verrückt zu spielen, Quatsch zu machen, Wörter zu verdrehen – für Kinder gibt es keinen größeren Spaß. Musikalische Aktionen gewinnen durch ungewöhnliche Ansätze einen besonderen Reiz, zum Beispiel ein Tanzbewegungsspiel mit verrückten Aktionen, ein Ratespiel mit rückwärts gespielten Liedern oder ein Lied, das mit Wörtern spielt. Aber auch für den ganz normalen Unterricht bietet die Read more about Verrückt, verkehrt, verdreht[…]

Musik in der Grundschule 2014/02

Musik in der Stadt

Das aktuelle Heft lädt dazu ein, die vielfältigen Klänge einer Stadt hörend und musizierend zu entdecken. Ein Kinderspielplatz wird zur Konzertbühne, Lieder und Raps erzählen von Großstädten wie Paris und Frankfurt sowie von den Hauptstädten der deutschen Bundesländer, getanzt wird zu Rihannas Welthit “Umbrella”. Die Musikzentren einer Stadt – von der Musikschule zur Oper – Read more about Musik in der Stadt[…]

Musik in der Grundschule 2014/01

Gemeinsam gestalten!

Auch im Musikunterricht bieten sich viele Gelegenheiten zur Gruppen- und Partnerarbeit, wozu diese Ausgabe zahlreiche Methoden, Arbeitsformen, Tipps und Ideen vorstellt. Ratespiele mit unterschiedlichen Gruppen; einen Rap, der in Gruppen- und Partnerarbeit erstellt wird; eine in Gruppen entwickelte Hexentanz-Aufführung; Spielideen für kleine und große Gruppen zu einem Stück von Kabalewski oder eine Liedbegleitung, die sich Read more about Gemeinsam gestalten![…]

Musik in der Grundschule 2013/04

Alle Jahre wieder

Besonders viel gesungen wird in der Weihnachtszeit – und dafür bietet diese Ausgabe reichlich Material: Lieder zum Nikolaustag, zum Brauch des Barbara-Zweigs, zum Rummelpottlaufen, aber auch viele Lieder ohne direkten weihnachtlichen Bezug: zu einem Lama, das nicht spucken kann, oder zum Skifahren. Eine Choreografie zum “Russischen Tanz” von Tschaikowsky kann die Weihnachtsaufführung bereichern, ist aber Read more about Alle Jahre wieder[…]

Musik in der Grundschule 2013/03

Auf und davon

Um das Thema “Reisen” geht es in dieser Ausgabe von “Musik in der Grundschule”: Von einer Weltreise schickt Onkel Walter musikalische Grüße aus allen Kontinenten. Aber auch näherliegende Reiseziele werden in einem Rap beschrieben – ein Anknüpfungspunkt für die Kinder, um aus ihrem Urlaub zu erzählen. Und natürlich gibt es viele Anregungen zum Singen und Read more about Auf und davon[…]

Musik in der Grundschule 2013/02

Von den Großen für die Kleinen

“Groß und klein” ist relativ: Es können die Erwachsenen die Großen sein, die für die Kinder etwas gestalten, so z.B. in dieser Ausgabe ein irischer Segenswunsch oder auch das Klavierstück “Seifenblasen” von Bizet, das ein Kinderspiel beschreibt. Es können aber ebenso die großen SchülerInnen sein, die die ErstklässlerInnen mit musikalischem Programm begrüßen – dazu bietet Read more about Von den Großen für die Kleinen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support