Coole Musik für heiße Tage
Grundschülerinnen und -schüler benutzen das Wort „cool“ meistens im Sinne von gut, ausgezeichnet,
großartig, bewundernswert. Im Basisartikel betrachtet Meinhard Ansohn die verschiedenen Bedeutungsebenen des Wortes „cool“, gibt dazu musikalische Beispiele und zeigt erprobte Unterrichtssequenzen.
Ludwig van Beethoven scheint erstmal nicht besonders cool zu sein. Das ändert sich aber häufig, wenn Kinder seine Lebensgeschichte und seine Musik kennenlernen. Der Vergleich des Klavierstücks Für Elise mit dem Rapsong I can von Nas ist gleichermaßen spannend und lehrreich.
Den coolsten Einstieg ins Popgeschäft hatte 2019 die australische Straßenmusikantin Toni Watson, die
sich Tones and I nennt, mit ihrem Megahit Dance Monkey. Anastasia Schönfeldt hat ein Arrangement zum Erfolgssong geschrieben und es mit ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreich ausprobiert.