Musik in der Grundschule neu denken – neu gestalten

Theorie und Praxis eines aufbauenden Musikunterrichts, mit CD

Thema: Bücher
Verlag/Label: Helbling Verlag, Esslingen a. Neckar 2010
erschienen in: Musik in der Grundschule 2011/01 , Seite 55

Mechtild Fuchs führt in ihrem Buch Musik in der Grundschule neu denken – neu gestalten in die Theorie des „Aufbauenden Musikunterrichts“ (AMU) ein und gibt eine Fülle von praktischen Beispielen für den Musikunterricht in der Grundschule.
Das Ziel des AMU ist die Entwicklung der musikalischen Kompetenz von Kindern. Im Unterschied zur Idee einer musisch-ästhetischen ­Erziehung, in der die Musik nur eine von anderen künstlerischen Fächern ist und vor allem „außermusikalische“ Ziele, wie die Förderung des Gemeinschaftserlebnis, verfolgt werden, will der aufbauende Musikunterricht die musikalischen Fähigkeiten aller Kinder systematisch entwickeln und fördern. Die Kinder sollen, wie Musiker das machen, allmählich die Sprache der Musik verstehen und darin miteinander kommunizieren können.
Mechtild Fuchs stellt in ihrem Buch drei Arbeitsfelder vor: Musikalisches Gestalten (Singen, Musizieren, Musik erfinden), Aufbau musikalischer Fähigkeiten (Musik verstehen und ausüben) und Musikkulture(n) erschließen (Hören und Umsetzen von Musik aus unterschiedlichen Kulturen und Stilrichtungen). Alle drei Arbeitsfelder kommen in musikalischen Unterrichtsvorhaben zusammen. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf den Bausteinen, mit denen musikalische Fähigkeiten systematisch erworben werden können. Erste Stufe: Aufbau musikalischer ­Basisfähigkeiten vor allem im 1. Schuljahr. Zweite Stufe: Einführung in rhythmische und tonale Silben. Hier werden die Kinder – und wohl auch die meisten LehrerInnen – mit einer speziellen Rhythmus- und Tonhöhensprache bekanntgemacht. Die Rhythmussprache (nach Edwin Gordon) zielt auf die Orientierung im Metrum beim Hören von Musik. Es geht um das Heraushören von schweren und leichten Pulsen und nicht um Notenwerte. Die Tonhöhensprache mit ihren Tonsilben do-re-mi-fa-so-la-ti-do (Solmisation) zielt auf das Hören von tonalen Beziehungen und harmonischen Grundfunktionen. Dritte Stufe: Noten lesen und schreiben. Das entscheidende Ziel ist hier, nicht nur nach Noten spielen, sondern sie auch innerlich hören zu können. An diese drei Grundstufen schließen sich die Stufen vier bis sechs an, in denen das Verstehen von Musik im Zentrum steht. Für alle Arbeitsfelder stellt das Buch Unterrichtsvorhaben für das 1. bis 4. Schuljahr vor, die ausführlich methodisch erläutert werden. Auf der CD sind entsprechende Beispiele für das Hören und Musizieren vorhanden.
Insgesamt ist ein hoch interessantes Arbeitsbuch entstanden. Es gibt einen einzigen Wermutstropfen: FachlehrerInnen werden mehr von diesem Buch haben als die ca. 80 Prozent, die Musik fachfremd unterrichten. Allerdings ist es auch eine erklärte bildungspolitische Absicht von Mechtild Fuchs, den Anteil von Fachlehrerinnen auch in der Grundschule deutlich zu erhöhen. Im Interesse der Kinder wäre zu wünschen, dass dies gelingt. Karl Holle