Schönfeld, Anastasia

Der Pachelbel-Kanon

Ein Arrangement zum Original oder zu verschiedenen Pop-Songs

erschienen in: Musik in der Grundschule 2021/03 , Seite 42

Der im 17. Jahrhundert entstandene Kanon in D-Dur des Barockkomponisten Johann Pachelbel (1653–1706) wird als vermeintliche „Mutter aller Popsongs“ bezeichnet. Heutzutage nennt man die Harmoniefolge des Kanons oft und der Einfachheit halber „Pachelbel-Kanon“ oder „Pachelbel-Sequenz“.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support